Der Studiengang der Chiropractic
Liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei einige weiterführende Informationen zum Studium des „Doctor of Chiropractic“ oder dem englischen Äquivalent des „Master of Chiropractic“.
Unter den 200 begehrenswertesten Berufen weltweit hat das renommierte Wall Street Journal den Beruf des Chiropractoren auf den 11. Platz gewählt! Das Studium der Chiropractic hat zum Ziel, einen Chiropractoren mit einem breiten Wissen über den menschlichen Körper, seiner Struktur und Funktion im gesunden, wie auch im kranken Zustand auszubilden. Der Chiropractor soll mit einem hohen Maß an diagnostischen Fähigkeiten gepaart mit umfangreichen sogenannten manual-therapeutischen Fähigkeiten ausgestattet werden.
Das Studium konzentriert sich auf Neuro-Muskulo-Skelettale Zusammenhänge, die für die Chiropractic von so fundamentaler Bedeutung für ihre Sicht von Gesundheit sind. Es ist zur Zeit in Deutschland nicht möglich und muss daher im europäischen Ausland oder im anglo-amerikanischen Raum absolviert werden. Weltweit gibt es zur Zeit 36 akkreditierte Chiropractische Universitäten.
Das Studium teilt sich in drei Hauptbereiche auf: Die ersten zwei Jahre decken die sogenannte „präklinische“ Ausbildung ab, d.h. Anatomie, Biochemie, Neurologie, Physiologie, Biomechanik und chiropractische Theorien.
Im dritten und vierten Jahr wird dieses Grundlagenwissen mit klinischem Training wie Diagnosestellung, Therapielehre, Radiologie und auch chiropractischer Technik erweitert. Im vierten Jahr des Studiums müssen die Studenten außerdem eine Forschungsarbeit verfassen.
Der dritte Teil des Studiums ist gefüllt mit klinischem Alltag. Im fünften Jahr werden die Studenten in der angeschlossenen Universitätsklinik mit der Analyse, Diagnose und Behandlung von Patienten unter Aufsicht der Professoren vertraut gemacht.